Beginn:  
30.07.2013
  |   Ende:  
26.02.2017

geSchichten und beFunde

Mittelalterliche Sakralkunst neu entdeckt

Das Stadtmuseum Berlin bewahrt den bedeutendsten Bestand sakraler mittelalterlicher Kunst aus Berlin und Brandenburg. Mit Hilfe der Getty Foundation ist es erstmals gelungen, die zum Teil über 100 Jahre alte Sammlung systematisch wissenschaftlich zu erforschen. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse und erläutert die angewandten Methoden an hochrangigen Beispielen.

Reliefs, Altäre und Madonnen

Zu den gezeigten Exponaten gehören drei Reliefs aus der Legende des Heiligen Petrus, Teile des Flügelaltars aus der Köpenicker Laurentiuskirche und eine Madonna aus Braunsfelde (Bronowice) in der Neumark. Die für Berlin-Brandenburg besonders wichtigen Stücke sind:

  • der Köpenicker Altar aus der um 1520 führenden Berliner Schnitzerwerkstatt
  • die Braunsfelder Madonna (um 1420) eines böhmisch geschulten Künstlers
  • die Spandauer Madonna, als französisch beeinflusste Steinfigur (um 1300)

Mittelalterliche Kunst im neuen Licht

Mittelalterliche Textilien in der Ausstellung © Stadtmuseum Berlin | Foto: Faruk Hosseini

Mit Hilfe dendrochronologischer Untersuchungen ließ sich das Alter von Holzskulpturen und Flügelaltären bestimmen. Infrarotspektrographien erlaubten, die Herkunft des Sandsteins von Steinskulpturen zu ermitteln. Werkstoffanalysen brachten Klarheit über die bei Metallgegenständen verwendeten Legierungen.

Diese Erkenntnisse wiederum gaben Auskunft über Handelswege und Beziehungen zu anderen kulturellen Zentren jener Zeit. Zudem ergab die Untersuchung mittelalterlicher Gewänder, dass die Stoffe teilweise aus Italien, dem Orient oder der Mongolei stammen. Häufig wurde die Kleidung auch aus älteren Stücken gefertigt.

Ein Projekt im Ausstellungsverbund Potsdam – Berlin – Ziesar – Brandenburg an der Havel

Ausführliche Informationen zum Ausstellungsverbund unter: www.raubritter-und-schoene-madonnen.de

< Zurück zur Übersicht

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162
Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr
Organist an der Orgel der Nikolaikirche
Museum Nikolaikirche
Berliner Klänge
Nikolai-Musik am Freitag

Orgelkonzerte zum Wochenausklang
Jetzt online als Video im Stream