Berliner Dinge, Klänge, Orte & Persönlichkeiten multimedial
Mauerbilder
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 war das Schicksal der Grenzsperren in Berlin und entlang der innerdeutschen Grenze besiegelt. Zwischen November 1989 und Juni 1990 fuhr Schwarzer fast jedes Wochenende den ehemaligen „Todesstreifen“ entlang und dokumentierte den Abbau der Grenzanlagen auf ganz persönliche Art. Es sind Motive, welche sie im jeweiligen Moment ansprachen und berührten.

Blick nach „Drüben“, Berlin, um 1990 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer

Fragmente, Berlin, um 1990 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer

Wachturm mit Kind, Berlin, um 1990 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer
Mauerspielplatz, Berlin, um 1990 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer

Mauerfriedhof, Berlin, 1991 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer

Spielende Kinder zwischen Mauerresten am Märkischen Viertel, Berlin, um 1991 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer

Mauerwäsche, Berlin, 1990 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Leonore Schwarzer









