Geschichte kompakt
von der Eiszeit bis zur Gegenwart
Rückwärts durch die Zeit
+++ Ab 2023 bis auf weiteres nicht buchbar! +++
In der dialogisch-aktiven Führung in der Ausstellung BerlinZEIT erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die Berliner Geschichte rückwärts.
Ausgehend von ihren eigenen Kenntnissen der heutigen Stadt orientieren sie sich in den Zeitverläufen und historischen Entwicklungen. Anhand ausgewählter Beispiele schlägt die Führung dabei einen Bogen von der Gegenwart Berlins bis vor die Gründung der Stadt.
Gemeinsam fragen…
Wie erlebten Kinder die Wiedervereinigung? Warum war die Stadt geteilt? Wieviel war nach dem Krieg kaputt? Wie lebte es sich in einer Großstadt der Zwanzigerjahre? Welche neuen Erfindungen vereinfachten den Alltag der Berliner Bevölkerung um 1900? Und welchen Bart trugen diejenigen, die keine begeisterten Anhänger des Kaisers waren?
Die Kinder erkunden die historischen Stadtmodelle und verorten ihren Kiez. Sie finden heraus, welche typischen Berliner Speisen eigentlich ursprünglich aus Frankreich stammen und wie es ganz am Anfang hier aussah, als das Eis gerade erst geschmolzen war.
…und einordnen
In der kompetenzorientierten Führung betrachten die Kinder die Berliner Geschichte in ihren „Vorher/nachher“-Zusammenhängen. Exemplarisch erkunden sie einzelne Objekte ganz genau und befragen sie auf ihre Hintergründe und Kontexte hin. So wird der Blick der Schülerinnen und Schüler auf chronologische Entwicklungen und auf die Kontexte der Zeitverläufe gelenkt. Gemeinsam gelingt es den Kindern so, diese in Zusammenhänge einzuordnen: Wie beeinflussen technische Entwicklungen, politische Verhältnisse und kulturelle Strömungen den persönlichen Alltag der Menschen?
Die Schülerinnen und Schüler begegnen im Museum Themen, die sie aus dem heutigen Stadtraum und ihrer aktuellen Lebenswelt kennen und zu den historischen Objekten vergleichend in Bezug setzen können. Durch die lebendige Art der Vermittlung können Kinder aller Altersstufen in dieser Schülerführung üben, Objekte historisch wahrzunehmen, zu befragen und in einen Kontext zu setzen.
Mögliche Lehrplanbezüge:
- außerschulische Lernorte erkunden, Begegnung mit Alltagsgegenständen im Museum
- Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, erste Orientierung in der historischen Zeit, Alltagsgeschichte; Geschichtsverständnis aufbauen
- historische Entwicklungsabschnitte beschreiben und miteinander vergleichen
DIALOGISCH-AKTIVE FÜHRUNG
Dauer
90 Minuten
Museum
Themen
Objekt, Ausstellung und Reflexion
Stadt und Natur
Zielgruppe
1. – 6. Klasse
Kosten
3,– Euro pro Kind, mindestens 50,– Euro
Sprache: Deutsch
weitere Sprachen: mindestens 60,– Euro