Tempelhofer Freiheit
Bereits zum sechsten Mal präsentieren Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule ihre Projektergebnisse im Stadtmuseum Berlin. Nachdem ihre Vorgänger sich mit den Plätzen und Toren der Stadt damals und heute beschäftigt haben, wählten nun die Achtklässler das Tempelhofer Feld für ihre Stadtforschung.
Sie besuchten die Şehitlik Moschee am Columbiadamm und beschäftigten sich mit ihrer Geschichte und Architektur, sie recherchierten zu Luftbrücke und Berlin-Blockade, zur Luftfahrtgeschichte am Flughafen Tempelhof und setzten sich mit dem Zwangsarbeitsdenkmal auseinander. Und sie stellten sich die Frage: Große Freiheit - wie stellen wir uns die Zukunft des Feldes vor? Zu sehen waren sechs, von den Jugendlichen bebaute Modelltafeln, die die Sicht der Schülerinnen und Schüler auf das Gebiet Columbiadamm und das angrenzende Flugfeld zeigen.
Projektleitung: Valerie von Stillfried
Schülerprojekt
Jahr
2014
Museum
Themen
Leben und Alltagskultur
Stadtentwicklung