Projektpräsentation im Ephraim Palais

„Typisch Berlinerin!? Ihr damals, wir heute“

Frauenbiografien und eigene Lebensentwürfe

In diesem Schülerprojekt setzten sich 25 Jugendliche der 9. Klasse mit Utopien von Gesellschaft und mit den Protagonistinnen der Sonderausstellung „Berlin – Stadt der Frauen“ auseinander. Im Ethikunterricht erforschten sie zuerst auf kreative Weise Lebensläufe sowie Frauenbiografien und entwarfen daraufhin eigene Zukunftsvisionen und Lebensentwürfe.

Daraus entwickelten die Jugendlichen einen Fragenkatalog für Zeitzeugeninterviews, die sie anschließend mit Frauen aus Moabit führten. So befragten sie beispielsweise die Sängerin Kim Seligsohn, die sich in Projekten zum Thema Holocaust engagiert. Bei allen Gesprächen interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für die Faktoren, die das Leben der Frauen wesentlich beeinflussten. Sie fragten nach Einstellungen, Haltungen und Ansichten. Besonders interessierte sie, wie die Frauen ihr Leben auch in schwierigen Situationen meistern.

„...und Frauen heute?“

Lebensläufe als erfolgreich zu bewerten sind, sondern die Höhen und die Tiefen anerkannt werden müssen. Auf ihre Frage, aufgrund welcher Ereignisse oder Faktoren eine Biografie interessant genug für eine Ausstellung im Museum wird, gaben sie abschließend die Antwort, dass jedes Leben jeder Person eine Facette von Geschichte abbildet.

Ihre Ergebnisse stellten die Schülerinnen und Schüler in einer Präsentation im Museumslabor des Ephraim-Palais aus. Diese zeigte Portraitfotos der Teilnehmenden, persönliche Objekte und ihre Zukunftsvisionen sowie mehrere Zeitzeugeninterviews. Die frischen Stimmen und Bilder aus diesem Schulprojekt ergänzten die Ausstellung „Berlin - Stadt der Frauen“ um eine heutige Perspektive und boten Einblicke in die Köpfe junger Berlinerinnen und Berliner. Zum gemeinsamen Nachdenken über die Frage „...und Frauen heute?“ regten die Jugendlichen über eine Mitmach-Station an.

Impressum

Projektleitung: Yella Hoepfner
Projektlehrer: Dr. Wulf Wäntig, Carola Freudenberg, Sven Buttler
Projektassistenz: Sara Ronge

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Fächer Geschichte und Ethik:
Zehra Amer, Imad Awad, Mohammed-Fayez Awwad, BertanBahcivan, Jennifer Nathalie Baron, Kwasi Boateng, Yacine Walentin Bounouala, Janin El-Sari, Aslanbek Gawgajew Fotine, Yashar Gkaktsi, Nadine Jumaa, Adem Kemik, Hamid Waqass Kiani, Cem Koc, Kevser Kocas, Kamil Zdzislaw Kruszelniki, Kester Alexander Liere, Verona Miller, Amelie Emma Nimmergut, Melisa Öztop, Bruno Pieles, Gabor David Schubert, Mustafa Mergen Sönmez, Moritz Stiessel, Dirk Weidenkeller, Kai Weidenkeller

< Zurück zur Übersicht

Schülerprojekt

Jahr

2016

Museum
Museum Ephraim-Palais
Themen

Leben und Alltagskultur
Politik und Zeitgeschichte
Vielfalt in Berlin

Zielgruppe
Jugendliche

Downloads

„Typisch Berlinerin?!“

In Kooperation mit