Schülerinnen schauen auf eine Karte von Berlin

West-Berlin

Kreatives Forschen im Stadtraum

 

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe erforschten die Geschichte ihrer Schule, die 1971 als modernes Nachkriegsgebäude und zugleich als Notfallkrankenhaus geplant wurde – typisch West-Berlin?!

Mit Methoden des kreativen Forschens befragten sie das Haus selbst, interviewten Zeitzeugen und Expertinnen und erkundeten das umliegende Hansaviertel. 

Präsentation der Streifzüge © Stadtmuseum Berlin | Foto: Laura Berchtold

Darüber hinaus recherchierte die Geschichts-AG im Schularchiv und in der Zentral- und Landesbibliothek, im Zentrum für Berlin Studien sowie in der Sonderausstellung des Stadtmuseums: „WEST:BERLIN | Eine Insel auf der Suche nach Festland“. Die Ergebnisse des Schülerprojekts wurden im Museumslabor des Ephraim-Palais sowie im Gymnasium Tiergarten mit einer Ausstellung und interaktiven Führungen kostenlos gezeigt.

Impressum

Projektleitung: Yella Hoepfner und Dr. Wulf Wäntig
Geschichts-AG: Antonia von Musil, Charlotte Liere, Görkem Üzel, Hasan Emirhar, Hevidar Isik, Ilayda Onay, Josephine Merz, Mabatu Kamposch, Mathujana Thusyanthan, Rita Dobgima, Vanessa Cebula, Yasemin Çetin.

Herzlichen Dank für die Unterstützung an den Hausmeister Herrn Knöbel, den Journalisten und Buchautor Norbert Wollschläger sowie an den Architekt und Stadtführer Peter Grosch!

< Zurück zur Übersicht

Schülerprojekt

Jahr

2015

Museum
im Stadtraum
Museum Ephraim-Palais
Themen

Politik und Zeitgeschichte
Stadtentwicklung

Zielgruppe
Jugendliche

Kontakt

Fachteam Outreach und Vermittlung

für weitere Informationen

In Kooperation mit