Wir feiern Schadow – frisch und frow
Welche Haltungen der Skulpturen waren charakteristisch für Johann Gottfried Schadows Bildhauerkunst? Lassen sich diese Motive auf die heutige Mode übertragen?
Schülerinnen und Schüler zweier Kunst-Leistungskurse des Gymnasium Tiergarten bearbeiteten kreativ das Thema „Schadows Skulpturen in neuem Gewand“. Sie erfassten mit verschiedenen künstlerischen Techniken und historischen Quellen die Erfahrungs- und Bilderwelt des Jubilars, die in der Ausstellung „Unser Schadow“ gezeigt wurde.
So ahmten einige der Jugendlichen in Kostümen und drapierten Tüchern die typischen Haltungen der Skulpturen Schadows nach. Ihre Standbilder dienten als Vorlage für die vielen Zeichnungen, die sie in einer eigenen Schülerausstellung präsentierten. Mit modischen Accessoires und heutiger Kleidung versetzten die Figuren zeichnerisch in die Gegenwart.
Impressum
Schülerausstellung: Yella Hoepfner
Projektleitung: Andrea Grote und Manfred Behr
Leistungskurs Behr (2. Semester)
Johanna Brügmann, Hermine Coenders, Paulina Dünow, Sarah El Dayekh, Anna Femmerer, Cora Hintze, Anton Manchura, Clara Mehrhof, Emil Schumacher, Christian Stockhammer, Zaynab Al Mahdi
Leistungskurs Grote (4. Semester)
Sira Beck, Annika Beier, Malina Blümm, Nicola Brichta, Nina Fürstenberg, Caroline Högl, Dana Kilczan, Kai Kirstaetter, Nattha Phtayanon, Niklas Schröder, Clemens Stetzuhn, Stella Trautmann, Sebastian Vlahovic, Josephine Wever, Laura Wippermann, Leonard Zweck
Schülerprojekt
Jahr
2014
Museum
Themen
Leben und Alltagskultur