Alltag um 1800

Schülerworkshop für Kinder

Auf einer fantastischen Zeitreise durch die Welt des Biedermeier treffen die Kinder im Knoblauchhaus auf dessen ehemalige Bewohner Carl, Eduard und Henriette Knoblauch. Sie schlüpfen in deren Rollen und vergleichen zeitgenössische Kleidung, Umgangsformen, Freizeit, Möbel und Architektur des Biedermeier mit dem, was sie aus ihrem eigenen Alltag kennen. 

Die Kinder erhalten Einblicke ins Leben des Biedermeier © Stadtmuseum Berlin | Foto: Trevor Good

Als Innenausstatter experimentieren die Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop mit der Farbwirkung der Wände und Dekorationen in den historischen Räumen. Im Museumslabor im benachbarten Ephraim-Palais gestalten sie optische Wunderscheiben und andere historische Spielereien.

Mögliche Lehrplanbezüge:

  • Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen
  • Räume entdecken: Räume wahrnehmen und ihre Funktionen benennen
  • Kunst: Eigenschaften und Sinnbezüge von Farben, optische Phänomene
< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Museum Knoblauchhaus
Themen

Musik, Kunst und Architektur
Politik und Alltag

Zielgruppe

1. – 6. Klasse

Kosten

4,- Euro pro Kind, mindestens 60,- Euro;
inklusive Material
fremdsprachig mindestens 70,- Euro

Gruppen mit mehr als 20 Kindern werden geteilt.

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162
Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr
Das Gewölbe der Nikolaikirche
Museum Nikolaikirche
auf Anmeldung
Architektur-Memory

Schülerworkshop | 3.–10. Klasse
zerlegen, vermessen, transformieren