Glauben und nicht glauben

Schülerworkshop für Jugendliche

Was ist wichtig im Leben? Woran glauben die Menschen in Berlin? Was macht ihnen Hoffnung? Ohne Antworten vorzugeben, regt der Workshop zu offenen Fragen und Gesprächen an.

Der Workshop regt zur interkulturellen Diskussion an © Stadtmuseum Berlin

Der Ausstellungsbereich „Glaubenswelten in Berlin“ im Museum Nikolaikirche stellt den Jugendlichen biographische Aussagen, Klänge, Porträts und persönliche Gegenstände vor. Sie begegnen dort Weltanschauungen und Haltungen verschiedener Menschen.

In einem Rollenspiel befragen sie diese Personen virtuell als Reporter. Über Alltagsgegenstände unterschiedlicher Religionen und Kulturen kommen die Jugendlichen miteinander ins Gespräch und bringen beim Austausch darüber eigene Vorstellungen und Erfahrungen ein. Ein Workshop, der besonders spannend in kulturell gemischten Gruppen ist.

Mögliche Lehrplanbezüge:

  • Menschen in unterschiedlichen Kulturkreisen, andere  Lebens- und Glaubensformen
  • Kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenzen, Deutungskompetenzen, Perspektivwechsel, Reflektion
  • Ethik, Klassen 7–10: Werte in biographischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen; Wissen und Glauben; Mensch und Gemeinschaft, Diskriminierung, Toleranz
  • Politische Bildung, Klassen 7/8: interkulturelle Bildung, Akzeptanz von Vielfalt (Diversity); Themenbereich Migration und Bevölkerung
  • Sozial-/Wirtschaftswissenschaft, Klassen 7-10: Zusammenleben der Menschen in Berlin
  • Deutsch, Klassen 7/8: offene Diskussion, dialogische Gesprächsformen, Interview, Rollenspiel
  • Geschichte, Klassen 9/10: Leitbilder, Normen, Konventionen im Kontext des eigenen und fremden Handelns reflektieren, begründen einer eigenen Position
  • Philosophie: Reflexion metaphysischer und religiöser Beantwortungen von Sinnfragen
  • Religion: Gestalt des Glaubens und Zeichen des Religiösen, Motive und Symbole in der Alltagskultur; interreligiöses Gespräch

Hinweis: Auch für das Fach LER im Land Brandenburg geeignet. 

< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Museum Nikolaikirche
Themen

Religionsgeschichte und Vielfalt

Zielgruppe

Ab 7. Klasse

Kosten

4,– Euro pro Person (inkl. Material)
Sprache: Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage)

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162
Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr
Das Gewölbe der Nikolaikirche
Museum Nikolaikirche
auf Anmeldung
Architektur-Memory

Schülerworkshop | 3.–10. Klasse
zerlegen, vermessen, transformieren