Zwischen Aufklärung und Moderne

Schülerworkshop für Jugendliche

Die Begegnung mit den Mitgliedern der Berliner Familie Knoblauch öffnet den Blick in die Epoche des BiedermeierSaßen die Frauen nur daheim am Stickrahmen? In wie vielen Vereinen war der Hausherr aktiv? Wann zogen junge Leute von zu Hause aus?

Lesezimmer im Knoblauchhaus © Stadtmuseum Berlin | Foto: Mirjam Koring

Und wie war das Wohnhaus gestaltet? Dabei spielten auch Farben eine große Rolle, man strich die Wohnräume nach Goethes Farbenlehre entsprechend ihrer Nutzung. So sollten die Bewohner in bestimmte Stimmungen versetzt werden, ein Prinzip, das heute noch in der Werbung oder im Film benutzt wird. Das probieren die Jugendlichen im Knoblauchhaus in optischen Experimenten und eigenen Entwürfen selbst aus.

Mögliche Lehrplanbezüge:

  • Kulturelle Ausdrucksformen sozialer Gruppen als Ausdruck einer Zeit
  • Geschichte, Klassen 7/8: bürgerliche Gesellschaft zwischen Aufklärung und Moderne
  • Geschichte, gymnasiale Oberstufe: Haushalt und Familie, bürgerliche Gesellschaft und die Stellung der Frau im 19. Jahrhundert
  • W-A-T, Klassen 7-10: Bauen und Wohnen, Wohnformen und Wohnbedürfnisse, historische Entwicklung von Arbeits-, Lebens- und Wohnverhältnissen
  • Bildende Kunst, Klassen 7-10: Phänomene von Zeit und Zeitgeschichte

Empfehlung: geeignet für die Verknüpfung mit dem Fach Physik – optische Spielereien (Klassen 7/8) und Farben sehen (Klassen 9/10).

< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Museum Knoblauchhaus
Themen

Musik, Kunst und Architektur
Politik und Alltag

Zielgruppe

Ab 7. Klasse

Kosten

4,- pro Person, mindestens 60,- Euro;
inklusive Material
fremdsprachig mindestens 70,- Euro

Gruppen mit mehr als 20 Jugendlichen werden geteilt.

 

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162
Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr