Berliner Geschichte(n) erzählen
Abenteuer Archäologie: buddeln, suchen, finden
Workshop für Kita-Gruppen
      Was erzählen uns die historischen Gegenstände und andere Stücke, die bei Ausgrabungen gefunden werden, von der Vergangenheit?
Die Kinder schlüpfen in diesem Workshop in die Rolle von Archäologinnen und Archäologen und legen verschiedene „Schätze“ frei. Welche spannenden Geschichten können diese Fundstücke über das Leben der Menschen von früher erzählen? Die Gruppe erkundet das rekonstruierte mittelalterliche Dorf und setzt es in Beziehung zu den ausgegrabenen Objekten.
Mögliche Bildungsziele
- Das Freilichtmuseum kennenlernen: Was ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Museum, und was gibt es zu beachten?
- Erste Berührungspunkte mit Zeit und Geschichte: Wann war das Mittelalter, was gab es damals schon und was noch nicht?
- Geschichte mit allen Sinnen erleben
Hinweis: Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung
Dieses Zusatz-Angebot könnte für Sie interessant sein
      
                              
                      <
            Zurück zur Übersicht
          
        
        
          
          
    
          
          
                      
    
          
      
          
          
          
    
          
  
    
                
  
      
        
      
  HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP
Dauer
2 Stunden
Museum
Museumsdorf Düppel
      Themen
  Alltagsgeschichte
  Archäologie
  Mittelalter
Ausstellungen
Leben im Mittelalter
Zielgruppe
Kita
Kosten
4,00 Euro pro Kind, mind. 60,00 Euro (inkl. Material)
Gruppen von mehr als 15 Kindern werden geteilt.



![In den [Probe]Räumen können Erwachsene und Kinder eigene Ausstellungen gestalten © Stadtmuseum Berlin | Foto: Judith Kuhn Kinder und Erwachsene gestalten im Museum eigene Ausstellungen](../sites/default/files/styles/teaser_box_1_3/public/familientag-gestalte-deine-eigene-ausstellung_0387c.jpg?itok=z8mkUzqz&c=f2142c648000bc8adc8c6b7424ac637e)
