Archäologie und Deutung

Schülerworkshop für Jugendliche

Mit Fachwerkzeugen legen die Schülerinnen und Schüler im Museumsdorf spannende Funde frei. Sie dokumentieren und zeichnen ihre Ausgrabung. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten deuten sie die Stücke und stellen Thesen auf, welche Geschichten diese über das Leben der Menschen um das Jahr 1200 erzählen könnten. 

Welche Fakten können von ausgegrabenen Objekten abgeleitet werden? Auf welche Spuren stoßen Archäologinnen und Archäologen bei Ausgrabungen? Und wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Die Jugendlichen finden ganz praktisch Antworten auf diese und weitere Fragen.

Hinweis: Der Workshop ist für den Zeitraum von April bis Oktober buchbar.

Mögliche Lehrplanbezüge

  • Geschichte, Klassen 7-10: Orientierung in der Zeit, historische Quellen untersuchen und interpretieren
  • Geschichte; gymnasiale Oberstufe: Quellen analysieren, interpretieren und in ihrer Aussagekraft bewerten, fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Deutungen vergleichen
  • Kunst, Klassen 7-10: Gebrauchskeramik im Kontext von Kunstgeschichte und Archäologie
  • Wirtschaft-Arbeit-Technik, Klassen 7-10: das Berufsbild von Archäologinnen und Archäologen kennen lernen

Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung

Dieses Zusatz-Angebot könnte für Sie interessant sein
< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Museumsdorf Düppel
Themen

Alltagsgeschichte
Archäologie
Mittelalter

Ausstellungen

Leben im Mittelalter

Zielgruppe

Ab 7. Klasse

Kosten

4,00 Euro pro Kind, mind. 80,00 Euro (inkl. Material)

Gruppen von mehr als 15 Jugendlichen werden geteilt.

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162