Berlin und Cölln

Schülerworkshop für Kinder

+++ Ab 2023 bis auf weiteres nicht buchbar! +++

Viele Ausstellungsstücke des Märkischen Museums geben spannende Details über das Leben an der Spree im Mittelalter preis. Das Stadtmodell von Berlin-Cölln zum Beispiel verdeutlicht, wie die mittelalterliche Doppelstadt aussah und welche Gebäude es schon gab.

Kinder bestaunen die Rüstungen in der Waffenhalle des Märkisches Museums © Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt

Der Workshop behandelt noch viele weitere spannende Fragen rund um das Leben in Berlin im Mittelalter: Was erzählen uns Rüstungen über Ritter und welche Geschichten erfahren wie über die Bilder auf Wappen? Und wie arbeiteten die Handwerker? Die Kinder lernen die Wiege ihrer Heimatstadt kennen und erfahren darüber hinaus, wie der Bär in das Berliner Wappen gekommen ist. Im Anschluss daran gestalten sie eigene Wappen aus Ton.

Mögliche Lehrplanbezüge:

  • Besuch von Museen; Räume erschließen, Stadtmodelle deuten
  • Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, erste Orientierung in der historischen Zeit, Alltagsgeschichte
  • Kunst: bildhaftes Gestalten und Ausdrücken; Verfahren und Techniken, plastisches Arbeiten
  • Geschichte: Entwicklung der Siedlungsstruktur, Leben in der mittelalterlichen Stadt

Besonders geeignet für Klasse 4 zum Inhalt „Gründung Berlins“

Hinweis

Workshops im Märkischen Museum sind vorerst nur bis Ende 2022 buchbar. Bitte beachten Sie, dass die Workshops frühestens ab 12:30 Uhr beginnen können (Wunschuhrzeiten vor 12:30 Uhr können leider nicht berücksichtigt werden).
>> zum Buchungsformular

< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Märkisches Museum
Themen

Mittelalter
Stadt und Natur

Zielgruppe

1. – 6. Klasse

Kosten

4,– Euro pro Kind (inkl. Material)
Sprache: Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage)

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162
Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr