Bohnen und Knoten statt Finger-Einmaleins

Zählen und Rechnen in Berlin und Peru | zweitägiger Workshop für Kinder

+++ Ab 2023 bis auf weiteres nicht buchbar! +++

Lernen im Kontext globaler Zusammenhänge für Schule und Hort: Wie kann Rechnen anders vermittelt werden als auf die gewohnte Weise mit den Fingern? 

In dem zweitägigen Workshop erfahren Kinder, wie in Berlin vom Mittelalter bis zur Gegenwart Wissen vermittelt wurde. Parallel dazu lernen sie die Khipu kennen, eine Knotenschrift, die zur Zeit des Inka-Reiches in Peru verwendet wurde. Mit ihr konnten Mengen, zum Beispiel von Gegenständen oder Nahrung, im mehrstelligen Dezimalsystem beziffert werden. Mit dieser Schrift knoten die Kinder ein Geburtstagsarmband und überlegen gemeinsam, warum Bildung wichtig ist und was es heutzutage braucht, damit lernen Spaß macht.

Der erste Tag des Workshops findet im Märkischen Museum statt, der zweite Tag in der Schule.

Mögliche Lehrplanbezüge:

  • außerschulische Lernorte erkunden, Begegnung mit Alltagsgegenständen im Museum
  • historische Entwicklungsabschnitte beschreiben und miteinander vergleichen 
  • Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, Entwicklungen und Veränderungen begreifen, Bewusstsein für kulturelle Vielfalt fördern, Lebensweise von Kindern in anderen Ländern kennenlernen
  • Gesellschaftswissenschaften, Klassen 5–6: Werteurteile entwickeln, entwicklungspolitische Zusammenhänge begreifen, soziale Gerechtigkeit und verantwortungsvolles Verhalten reflektieren
  • Mathematik: Verschiedene Darstellungsformen von Zahlen, Rechentechniken und Rechenhilfen anderer Kulturen kennenlernen, Einblick in die geschichtliche Entwicklung mathematischer Begriffe und Methoden gewinnen
  • Deutsch, Klassen 5–6: Wünsche, Fragen, Meinungen formulieren, Gesprächsbeiträge einbringen und reflektieren, Sachverhalte beschreiben, Zusammenhänge erklären, andere Perspektiven einnehmen

Anmeldung über Jugend im Museum e. V. unter: (030) 50 59 07 71 | global@jungend-im-museum.de | www.jugend-im-museum.de

Eine Kooperation mit Jugend im Museum e.V.

Im Rahmen des Projekts ZUM GREIFEN NAHE. Gefördert durch die ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und mit Haushaltsmitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.

< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Tage, jeweils 4 Stunden

Museum
Märkisches Museum
Themen

Globales Lernen
Nachhaltigkeit
Politik und Alltag

Zielgruppe

1. – 6. Klasse

Kosten

30,00 Euro | Gruppen-Gesamtpreis für beide Tage

Anmeldung

nur über Jugend im Museum e. V.:
Telefon: (030) 50 59 07 71
E-Mail: global@jugend-im-museum.de
Anmeldung online: www.jugend-im-museum.de

Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr