Klimaretter

Schülerworkshop für Kinder

Das Klima bestimmt den Alltag der Menschen. Aber auch Mensch, Natur und Luft beeinflussen im Zusammenspiel das Klima. Wie haben sich die Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt verändert? Welchen Einfluss hatten technische Erfindungen auf diese Zusammenhänge? Und was können wir gegen Klimawandel unternehmen? 

Vom Schwein zum Dung und vom Kompost zur Pflanze: Mit Blick auf natürliche Kreisläufe suchen die Kinder gemeinsam nach Antworten auf diese Fragen. Sie experimentieren mit verschiedenen Materialien und entwickeln Lösungsansätze, die in ihrer eignen Lebenswelt Anwendung finden können.

Mögliche Lehrplanbezüge

  • außerschulische Lernorte erkunden
  • Naturwissenschaften: Ökosysteme und nachhaltiger Umgang mit der Natur
  • Sachunterricht: Klima und Klimawandel, Naturschutz und Umweltverhalten
    Tierhaltung
  • Gesellschaftswissenschaft: Werteurteile entwickeln, Rohstoffe und Nachhaltigkeit. Wie lebten die Menschen im Mittelalter mit ihrer Umwelt zusammen, wie leben wir heute?

Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung

Dieses Zusatz-Angebot könnte für Sie interessant sein
< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Museumsdorf Düppel
Themen

Nachhaltigkeit
Stadt und Natur

Ausstellungen

Leben im Mittelalter

Zielgruppe

1. – 6. Klasse

Kosten

4,00 Euro pro Kind, mind. 80,00 Euro (inkl. Material)

Gruppen von mehr als 15 Kindern werden geteilt.

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162