Berliner Geschichte(n) erzählen
Waldgeheimnisse
Zahlreiche Tiere leben im Wald verborgen. Sie zeigen sich nur selten, aber schaut man genauer hin, verraten Nester, Futterreste und Fährten ihre Anwesenheit.
Die Kinder begeben sich in diesem Workshop auf die Suche nach Tierspuren und lernen die wilden Tiere des Düppeler Waldes kennen. Hat sich der Wald seit dem Mittelalter verändert? Die Kinder erfahren, welche Tiere und Pflanzen schon vor 800 Jahren in Berlin lebten und welche Arten erst viel später hierher gekommen sind. Mit gefundenen und gesammelten Naturmaterialien gestalten die Mädchen und Jungen im Anschluss eine eigene kleine Präsentation zu verschiedenen Wildtieren.
Hinweis: Der Workshop ist für den Zeitraum von April bis Oktober buchbar.
Mögliche Lehrplanbezüge
- außerschulische Lernorte erkunden, Natur erfahren
- Sachunterricht: Welche Wildtiere leben bei uns? Wo wohnen sie, was fressen sie, wie verhalten sie sich? Welche Bäume kommen in unseren Wäldern vor?
Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung
HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP
Dauer
2 Stunden
Museum
Themen
Nachhaltigkeit
Stadt und Natur
Ausstellungen
Leben im Mittelalter
Zielgruppe
1. – 6. Klasse
Kosten
4,00 Euro pro Kind, mind. 80,00 Euro (inkl. Material)