Dokumentationsfoto der Restaurierung von Eisenschmuck © Stadtmuseum Berlin
 

Schmuck aus Eisen

Forschungsprojekt Eisenkunstguss

Das Thema Eisenschmuck stellte sich hinsichtlich der Restaurierung, aber in erster Linie auf Grund seiner einzigartigen Feinheit und Gussqualität als ein besonders interessantes Gebiet heraus. Über zwei Jahre lief unter der Federführung des Stadtmuseums Berlin das Projekt „Fer de Berlin 2007“ mit 4 Schmuckgestalterinnen und Goldschmiedinnen sowie der Kunstgießerei Lauchhammer.

"Eiserne Zeiten" im Stadtmuseum

Abformung eines Eisenschmuckteils in einer Silikonform

Dieses Projekt war ein Experiment, das zum einen anhand von originalen Eisenschmuckteilen aus unserer Sammlung und einer Privatsammlung in traditionellem Sandgussverfahren Nachgüsse für modernen Eisenschmuck erzeugt hat. Zum anderen sollte der Herstellungsprozess und die einzigartige Qualität des historischen Eisenschmucks nachvollzogen werden. Eine Erstpräsentation der Ergebnisse zusammen mit einer filmischen Dokumentation vom Abformen über das Modell bis zum fertigen Schmuckstück wurde in der Ausstellung „Eiserne Zeiten“ im Jahr 2007 gezeigt.

Weitere Informationen

Kontakt

Elisabeth Bartel

Sammlungsmitarbeiterin
Sammlung Eisen | Varia | Möbel | Friseursammlung et al.

030 353059 800
Berliner Schlossplatz mit Dom und Schloss, um 1690
Objekte und Geschichten
Hintergrund
Berliner Stadtrundgang 1690

Auf Erkundungstour durch Raum und Zeit mit Johann Stridbeck dem Jüngeren

Screenshot der Sammlung Online
Digitales Angebot
Stöbern, suchen, recherchieren
Sammlung Online

Erkunden Sie die Sammlung des Stadtmuseums Berlin – zu Hause oder unterwegs. >> in neuem Fenster öffnen