Alltag und System

Schülerworkshop für Jugendliche

+++ Ab 2023 bis auf weiteres nicht buchbar! +++

Die Geschichte des geteilten Berlins untersuchen und vergleichen die Jugendlichen in der Ausstellung exemplarisch anhand von Hansaviertel und Strausberger Platz. Im Museumslabor analysieren sie den Schulalltag in Ost-Berlin in den 1980er-Jahren.

Im Gespräch beim Schülerworkshop im Märkischen Museum © Stadtmuseum Berlin | Foto: Philipp Dera

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Workshop packen originale Schulranzen aus, lesen in DDR-Schulbüchern und suchen dort politische Zitate, Textpassagen und Aufgabenstellungen. So erkunden sie die Wege der schleichenden sowie offensiven Einflussnahme des Staates. Wie griff die Politik ideologisch in den Schulalltag ein? Welche Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler lösen? Was unterscheidet Schule heute von damals? 

Mögliche Lehrplanbezüge:

  • Multiperspektivität, Analyse-, Deutungs- und Methodenkompetenzen: Vergleichen und  Interpretieren verschiedener Quellenarten, reflektiertes Geschichtsbewusstsein
  • Geschichte: Deutschland im Ost West-Konflikt, Aspekte der Alltagsgeschichte im geteilten Berlin 1948-1989; Konfrontation der Blöcke, Berlin – Hauptstadt der DDR
  • Sozialkunde, Klassen 7/8: Wirkung und politische Wirksamkeit von Kommunikation und Medien
  • Deutsch: Lesen und Verstehen von Texten und Medien; Struktur, Machart und Wirkung normativer Texte; Elemente der Rezeptionssteuerung
  • Politik, gymnasiale Oberstufe: Gesellschafts- und Sozialstruktur in Deutschland seit 1949 vergleichen
< Zurück zur Übersicht

HANDLUNGSORIENTIERTER WORKSHOP

Dauer

2 Stunden

Museum
Märkisches Museum
Themen

Politik und Alltag
Schule und Kindheit

Zielgruppe

Ab 7. Klasse

Kosten

4,– Euro pro Person (inkl. Material)
Sprache: Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage)

Kontakt

INFOLINE

Mo Fr | 10 18 Uhr

030 24002 162
Führungen, Workshops & Kindergeburtstage

Für Gruppen von Kindern und Jugendlichen oder für Schulklassen können Sie Kindergeburtstage, Workshops oder thematische Führungen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

JETZT BUCHEN:

 

030 24002 162
Mo–Fr 10–18 Uhr