Faszination Stadt

Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht

1. September 2019 – 2. Februar 2020

Die Sonderausstellung widmet sich der mittelalterlichen Stadt. Highlight in der Ausstellung ist ein einzigartiges Möbelstück aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg widmet sich mit einer Großausstellung der mittelalterlichen Stadt als Ort bedeutender Innovationen. Ausstellungsstücke aus ganz Europa, darunter kostbare Gemälde und Skulpturen, wertvolle Handschriften und bedeutende Dokumente, lassen Sie den Erfindergeist und die Kreativität der mittelalterlichen Stadt erleben. 

Ein besonders kostbares Objekt ist die mittelalterliche Schöffenbank aus der Gerichtslaube des alten Berliner Rathauses. Das rund 700 Jahre alte Möbelstück hat anlässlich der Ausstellung erstmals die Grenzen Berlins verlassen. Zu sehen ist sie im Raum zum Thema „Gerichtsbarkeit“ und veranschaulicht dort als eines der ältesten erhaltenen Objekte das „Gericht im Mittelalter". 

Weitere Informationen unter: 0391 540 3588  | E-Mail: info@faszination-stadt2019.de | oder auf der Webseite des Kulturhistorischen Museums Magdeburg

Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Öffnungszeiten

Mo–So 10–18 Uhr
(außer Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag
und Silvester)

Eintrittspreis

15,00 / erm. 12,00 Euro

Adresse

Otto-von-Guericke-Str. 68 –73
39104
Magdeburg

Anfahrt

Informationen zur Anfahrt auf der Website des Kulturhistorischen Museums Magdeburg

Pestarzt-Modell neben Schriftzug "Berlinzeit - Geschichte kompakt"
Märkisches Museum
Dauerausstellung
BerlinZEIT

Geschichte kompakt
von der Eiszeit bis zur Gegenwart